Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich

„Lifelong-Learning“ beginnt bei digitalen Zwillingen und ihren Schatten

Pilz Österreich

Nicht alles, was unter der Bezeichnung digitaler Zwilling läuft, ist laut Definition auch einer. Dennoch werden es immer mehr. Horst Orsolits, der Leiter des Kompetenzfeldes Industrial Product Life Cycle Technologies an der Fachhochschule Technikum Wien beschreibt in dieser PNOZcast-Folge eine mit riesigen Forschungsschritten herannahende Welt, in der Tastatur, Maus und Bildschirm als Computer-Interfaces ausgedient haben und der Gebrauch von Sprachmodellen, Gestensteuerung, KI-Agenten, Mixed-Reality-Brillen und vielem anderen mehr zunehmend selbstverständlich wird. Lebenslanges Lernen betrachtet er als Grundvoraussetzung, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.